Website Boosting

Website Boosting
Embeddings, Embeddings, Embeddings!
Können Sie sich noch an den irren Auftritt von Steve Balmer von Microsoft erinnern, wo er im blauen, durchgeschwitzten Hemd auf einer internen Veranstaltung „Developer, Developer, Developer!“ gerufen, gebrüllt und fast gesungen hat? Fragen Sie mich bitte nicht, was mich zu der Überschrift dieses Editorials inspiriert hat. Ich müsste Ihnen antworten: Ich kann mich nicht erinnern …
Spaß beiseite. Das Thema Embeddings zieht sich durch die gesamte aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift. Warum? Weil es wirklich wichtig ist, zu verstehen, was sich dahinter verbirgt und was es Ihnen nützen kann. Ich persönlich finde den Begriff gar nicht so gelungen. Hätte man etwas schmissiges wie Bedeutungs-Vektorisierung verwendet oder vielleicht Semantic Similarity, klänge das schon interessanter. Aber „Embeddings“? Sagen wir es zusammen laut: Laaaangweilig!
Trotzdem verbergen sich dahinter viele nützliche Möglichkeiten und Potenziale für SEO und auch Ihre Webseiten. Gleichzeitig finde ich draußen in den Unternehmen fast niemand in den Online-Abteilungen, der es richtig erklären kann oder gar nutzt. Man hat vielleicht davon gehört, aber stellt es eher in die Nerd-Ecke für Mathe- oder Informatikfetischisten. Aber dem ist nicht so. Jeder kann verstehen, was Embeddings sind, welche Anwendungspower sie haben und auch, wie man sie selbst erzeugen und nutzbringend einsetzen kann. Sie finden in dieser Ausgabe einen Beitrag von mir selbst, in dem ich versucht habe, das alles möglichst einfach und mit Beispielen zu erklären. Daneben gibt es weitere Beiträge für Anwendungsbeispiele von vielen Fachkolleginnen und -kollegen und weitere werden in den nächsten Ausgaben sicherlich noch folgen. Lassen Sie sich darauf ein – Sie werden sehen, es lohnt sich. Trust me.
Eine gute und eine schlechte Nachricht habe ich noch für Sie. Zuerst, wie üblich, die schlechte: Karl Kratz textet nicht mehr unsere „letzte Seite“. Das Schreiben von „Abgekratzt“ hat ihm für jeden einzelne Ausgabe einen Heidenspaß gemacht. Aber jetzt widmet er sich beruflich völlig anderen Dingen und hat die Branche „verlassen“. Vielen Dank an dieser Stelle, lieber Karl, für deine jahrelange Treue – im Namen aller Leserinnen und Leser! Abgekratzt hat wohl verdient abgedankt. Und was ist die gute Nachricht? Nach langer Suche und viel Grübeln haben wir einen mehr als würdigen Nachfolger gefunden: Marcus Tandler. Er ist seit den Anfängen von SEO mit dabei, hat wie kein anderer die Branche mitgeprägt, hat immer ein offenes und freundliches Ohr für die Anliegen der anderen und ist wirklich ein sehr wertvoller Mensch – ich kenne ihn persönlich sehr gut seit über 25 Jahren. Er hat mit seinem Team OnPage.org (jetzt Ryte) als neuartiges SEO-Tool aus der Taufe gehoben. Er kennt die Branche, die Branchengrößen, die Branchenneuen und ist weltweit vernetzt bis in die Fußspitzen. Er weiß oder ahnt, was wahrscheinlich bald kommt und worauf wir uns einstellen müssen. Über neue Dinge redet er oft sehr emotional und aufgekratzt. Und da haben wir sie schon. Unsere neue letzte Seite: „Aufgekratzt!“
- Erstverkaufstag: 12.08.2025
- Autoren: Tobias Aubele, Martin Bahr, Alexander Beck, Britta Behrens, Felix Beilharz, Torsten Beyer, Christopher Bock, Stephan Czysch, Julian Dziki, Stefan Gottwald, Wolfgang Jung, Max Lamprecht, Matthäus Michalik, André Preukszat, Uwe Roll, Steffen Schön, Rebecca Schwarz, Sarah Weitnauer
- Seiten: 100
- Einzelverkauf: 11,80 EUR (+ Porto)
KI-Tools und -Nutzung
Aus der Szene
- KI-Agenten, Unternehmenspraxis und die Schlacht zwischen Bot und Gehirn
- Die CAMPIXX 2025
- Der CO2-Doc fragt: Gibt es ein Regelwerk für nachhaltige Websites?
- Mehr Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen: warum Marken mit Storytelling im AI-Zeitalter punkten
- AI Overviews (und AI Mode) mit der Google Search Console auswerten – geht das denn?
Online Marketing
- Was sind Embeddings?
- Mentions & Citations: mit Digital-PR zur Quelle für KI-Antworten
- GEO-Optimierung: Revolution oder Marketing-Bluff?
- Connected TV: die Zukunft der digitalen Werbelandschaft?
- KI-Bots: So gelingt die Crawling-Steuerung der LLM-Crawler auf mehreren Ebenen!
- AI Max für Suchkampagnen
Usability
Content & Systeme
- LinkedIn Boosting: LinkedIn Creator Analytics – welche Profil-Insights sind wichtig?
- AI Vector Embeddings – Einblick in zwei praxisnahe Anwendungsfälle