KI-Bots: So gelingt die Crawling-Steuerung der LLM-Crawler auf mehreren Ebenen!

Stefan Gottwald
Stefan Gottwald

Stefan Gottwald begleitet seit 2009 Unternehmen dabei, nachhaltige Sichtbarkeit in der organischen Suche aufzubauen. Seine Schwerpunkte liegen in technischem SEO, datengetriebenen Analysen und strategischer Beratung. Nach Stationen bei Searchmetrics und Dept ist er heute Senior SEO Manager bei der Berliner Digital-Agentur digitalike.
Bei digitalike unterstützt er vor allem E-Commerce- und SaaS-Kund:innen bei der technischen und inhaltlichen Optimierung: von Core Web Vitals, Crawling & Indexierung bis zu Schema-Markups, Logfile-Analysen und AI-basierten Automatisierungen. Besonders wichtig ist ihm, komplexe Anforderungen verständlich zu machen und praxistauglich umzusetzen.

Mehr von diesem Autor
Uwe Roll
Uwe Roll

Uwe Roll ist Berater für SEO & GEO sowie Gründer & Geschäftsführer der Berliner Digital-Agentur digitalike. Nach seinen Stationen als Inhouse SEO bei Bosch und Toptarif war er Senior SEO-Consultant & Teamleiter bei Trust Agents (heute Dept). 2023 gründete er dann die Berliner Agentur digitalike, die sich auf die Optimierung von Website für KI-Systeme und Suchmaschinen spezialisiert hat. Als Speaker und Autor ist er bekannt von der SEOkomm, dem SEO Day, dem SEOpresso-Podcast und dem OMT.

Mehr von diesem Autor

Die technische Zugänglichkeit bildet die Grundlage für die Sichtbarkeit einer Marke in Large Language Models (LLMs) und deren Chat-Oberflächen. Darf die KI die Inhalte nicht auslesen, kann sie diese auch nicht für ihre Antworten nutzen. Der Beitrag von Uwe Roll und Stefan Gottwald zeigt auf, wie die Steuerung der KI-Bots garantiert gelingt. Kleiner Spoiler: Es reicht nicht aus, nur die altbekannte robots.txt-Datei zu betrachten!

Artikel ist noch nicht online verfügbar

Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.