Google Shopping ist für Händler ein äußerst wichtiges Marketinginstrument. Seit gut zwei Jahren sind im Shopping-Tab von Google auch kostenlose Produkteinträge zugelassen. Vor Kurzem gab Google eine weitere Neuerung bekannt, die den Weg für kostenlose Händlereinträge in der Google-Suche auch ohne Merchant Center ebnet. Dabei spielen strukturierte Daten eine zentrale Rolle. Wie hat sich Google Shopping entwickelt? Wie ist seine organische Performance? Welche Möglichkeiten gibt es für Händler, Produkte bei Google Shopping zu platzieren? Reichen dazu neu tatsächlich strukturierte Daten aus? Kathleen Bier und Simon Griesser haben Antworten für Sie auf diese und andere Fragen!
Artikel ist noch nicht online verfügbar
Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.