Um die Nutzungshäufigkeit seiner Suchmaschine Bing zu steigern, unternimmt Microsoft gerade einen weiteren Anlauf. Speziell aus den Software-Produkten führen Suchen immer häufiger zu Bing und entsprechend ist es sinnvoll, auch dort eine gute Sichtbarkeit zu haben. Zudem haben viele Online-Suchen einen lokalen Bezug. Lokale Unternehmen sollten sich auch aus diesem Grund mit dem Thema Local SEO und damit der Optimierung für Kartendienste beschäftigen. Bei Bing heißt der Kartendienst Bing Maps und mit Places for Business können Unternehmen die eigenen Standorte optimieren. Bing macht den Einstieg leicht, da bestehende Daten aus Google My Business importiert werden können. Stephan Czysch erklärt Ihnen, wie Sie die Daten zwischen Bing und Google synchronisieren und worauf es bei der Optimierung für Bing Maps ankommt.
Artikel ist noch nicht online verfügbar
Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.