„It’s a capital mistake to theorize before one has data“, so Sherlock Holmes in „Eine Studie in Scharlachrot“. Sir Arthur Conan Doyle in allen Ehren, aber im Data-Based Content-Marketing kommt die Theorie vor den Daten. Bevor die Datenrecherche beginnt, werden anhand der Zielgruppe des Kunden Thesen aufgestellt und Faktoren für die Datenanalyse bestimmt. Erst dann werden Datenquellen herangezogen und die Datenbasis analysiert. Durch die Berichterstattung von Journalist*innen erfährt auch die Öffentlichkeit von der Kampagne. Welche Quellen sich für datengesteuerte Inhalte eignen und wie Journalist*innen sich von einer Berichterstattung über die Kampagnenergebnisse überzeugen lassen, erklärt dieser Beitrag.
Artikel ist noch nicht online verfügbar
Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.